Wir arbeiten mit Menschen, die an einer psychischen Störung leiden. Dabei ist die therapeutische Arbeit immer ein offenes Miteinander auf Augenhöhe und Hilfe zur Selbsthilfe. Wir wollen nicht nur Leiden vermindern, sondern es ist uns auch ein Anliegen, persönliche Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten freizulegen und zu fördern.
Kognitive Verhaltenstherapie zeichnet sich dadurch aus, dass sie wissenschaftlich fundiert, strukturiert und zielgerichtet ist. Wir unterstützen die Menschen, mit denen wir arbeiten, darin, mit ihren Gefühlen umzugehen und hilfreiche Gedankenmuster und Verhaltensweisen zu entwickeln.
Neben der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Diagnostik und Therapie arbeiten wir, wo angemessen, auch mit ergänzenden Techniken. Hierzu zählen Entspannungsverfahren ebenso wie evidenzbasierte therapeutische Neu- und Weiterentwicklungen (z.B. die Dialektisch-Behaviorale Therapie, Schematherapie, sowie die Acceptance and Commitment Therapy).
Je nach Bedarf umfassen die Behandlungsformate sowohl Einzel- als auch Gruppentherapie. Ein Schwerpunkt der Praxis ist die kombinierte Einzel- und Gruppentherapie. Weitere Informationen zu unserem gruppenpsychotherapeutischen Angebot finden Sie in unserem Flyer.