Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich

Unsere Betriebsstätte verfügt über einen Versorgungsauftrag durch die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).  Wir behandeln sowohl gesetzlich Versicherte, als auch Privatversicherte und SelbstzahlerInnen.

Antragsverfahren

Die Kosten der Behandlung werden im Rahmen einer Richtlinientherapie i. d. R. im Antragsverfahren von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.


Nach antragsfreien Probesitzungen, in denen Sie erste Erfahrungen im therapeutischen Prozess sammeln können, stellen wir mit Ihnen einen Antrag auf Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse.

Facharzt­vertragspraxis gemäß § 140a SGB V

Wir sind Psychotherapie Facharztvertragspraxis der AOK BW, Bosch BKK, des BKK Landesverbandes Süd sowie der Mercdes Benz BKK.


Sollten Sie bei einer dieser Krankenkassen versichert sein, können Sie über die „besondere Psychotherapeutische Versorgung gemäß § 140a SGB V“ eine Psychotherapie in unserer Praxis erhalten.


Wir halten hierfür ein zusätzliches Kontingent an Therapieplätzen vor. 

Unsere Praxis verfügt über ein Zusatzkontingent an Therapieplätzen über die besondere psychotherapeutische Versorgung folgender Krankenkassen: 

  • AOK BW (TeilnehmerInnen des Haus- und Facharztprogramms)
  • Bosch BKK
  • BKK24
  • BKK BPW Bergische Achsen KG
  • BKK Deutsche Bank AG
  • BKK EWE
  • BKK exklusiv
  • BKK Freudenberg
  • BKK GILDEMEISTER SEIDEN-STICKER BKK
  • Groz-Beckert
  • BKK Linde
  • BKK MAHLE
  • BKK Miele
  • BKK MTU
  • BKK Pfalz
  • BKK Public
  • BKK PwC
  • BKK Rieker • RICOST A • Weiser
  • BKK Salzgitter
  • BKK Scheufelen
  • BKK Technoform
  • BKK VDN
  • BKK VerbundPlus
  • BKK Voralb HELLER*INDEX*LEUZE
  • BKK Wirtschaft & Finanzen
  • BKK Würth
  • Continentale BKK
  • Mercedes Benz BKK
  • Debeka BKK
  • energie-BKK
  • Koenig & Bauer BKK
  • mhplus Krankenkasse
  • R+V Betriebskrankenkasse
  • Salus BKK
  • SKD BKK
  • TUIBKK
  • vivida bkk
  • WMF BKK

Privatversicherte

Sollten Sie privat versichert sein, klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse, ob und in welchem Umfang eine psychotherapeutische Behandlung übernommen wird. Wir richten uns nach der jeweils aktuellen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP, 2,3 – 3,5-facher Satz, nach vorheriger Vereinbarung).

SelbstzahlerInnen

Als SelbstzahlerIn entfallen die Formalitäten mit der Krankenkasse. Die Therapie unterliegt keinen bürokratischen Einschränkungen und es werden keine verwaltungstechnischen Informationen an Ihre Krankenkasse weitergegeben. Wir stellen Ihnen monatlich eine Rechnung, mit Aufschlüsselung der verwendeten Ziffern und den damit verbundenen Honoraren, laut Gebührenordnungsposition für PsychotherapeutInnen (GOP, 2,3 – 3,5-facher Satz, nach vorheriger Vereinbarung).

Kontakt

Praxis für Psychologische Psychotherapie

Dr. Nina Landmann und Kollegen


Hauptbetriebsstätte

Poststraße 3
79098 Freiburg


Nebenbetriebsstätte

Zweigpraxis

Günterstalstraße 16 A

79100 Freiburg


Tel.: +49 (0)761 - 61 25 88 73

Fax: +49 (0)761 - 38 37 03 64



Aktuelle Gruppen­psychotherapien

Wir bieten in unserer Praxis Gruppentherapie u.a. zur Bewältigung von Stress, Depressionen und Ängsten sowie zur Stärkung des Selbstwerts und zur Verbesserung der Emotionsregulationsfähigkeit an. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Flyer.


Aktuelle Hinweise zur Corona-Situation:

Unser Hygienekonzept entspricht den jeweils aktuellen gesetzlichen Vorgaben für psychotherapeutische Praxen.


Wichtiges: